Produkt zum Begriff Knowledgemanager:
-
Mitel 20952052 - Software - Datenbanken - Nur Lizenz
Mitel 20952052
Preis: 305.45 € | Versand*: 0.00 € -
Datenbanken - Konzepte und Sprachen (Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas)
Datenbanken - Konzepte und Sprachen , Detaillierte Einführung in die Datenbanktechnologie in der 6. aktualisierten Neuauflage Konzepte relationaler Datenbanken: Architekturen, Modelle, Entwurfsmethoden, Relationenalgebra Ausführliche Behandlung von SQL sowie Einblick in weitere Datenbanksprachen Datenbanken sind eines der wichtigsten Teilgebiete der Informatik und dank Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things & Co. müssen immer mehr Daten effizient verwaltet, performant analysiert und sinnvoll ausgegeben werden. Das Buch behandelt systematisch und fundiert die wichtigsten Konzepte und Sprachen, die für den Einsatz von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen eine Rolle spielen. Die Grundlagen relationaler Datenbanken werden dabei umfassend erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf Theorie, Entwurfsmethoden sowie Sprachkonzepte für relationale Datenbanken inklusive der ausführlichen Behandlung von SQL ein. Des Weiteren werden Alternativen und Erweiterungen von Datenbankmodellen vorgestellt. Eine durchgehende Beispielanwendung liefert einen wertvollen Praxisbezug und hilft Ihnen dabei, die zugrundeliegenden theoretischen Konzepte besser zu verstehen. Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels erleichtern Ihnen außerdem das Selbststudium und ermöglichen Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung. Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer, aber auch für Anwender und Entwickler, die sich über aktuelle Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zusätzliche Kapitel sind als kostenloser Download verfügbar. Aus dem Inhalt: Kernkonzepte relationaler Datenbanken Konzepte und Architektur Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell Relationenalgebra Die relationale Datenbanksprache SQL (SQL:2016) Erweiterte Konzepte Erweiterte Entwurfsmodelle QUEL, QBE und Datalog Sichten, Transaktionen, Integrität und Trigger Datenbankanwendungsentwicklung Zugriffskontrolle & Privacy Weitere Datenbankmodelle Multimediale, raum- und zeitbezogene Daten Objektorientierte und objektrelationale Datenbankmodelle XML, XPath, XQuery und SQL/XML NoSQL und Graphdatenbanken , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2018, Erscheinungsjahr: 201805, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: mitp Professional##, Autoren: Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas, Edition: REV, Auflage: 18006, Auflage/Ausgabe: 2018, Keyword: Datenbankarchitektur; Datenbanksysteme; DB; DBMS; Entity-Relationship-Modell; NewSQL; NoSQL; QUEL; RDF; relationale Datenbanken; SQL; XML, Fachschema: Datenbank / Relational~Programmiersprachen~Database~Datenbank, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Warengruppe: HC/Programmiersprachen, Fachkategorie: Relationale Datenbanken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 777, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 50, Gewicht: 1468, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783826694530 9783826690570 9783826616648 9783826606199 9783826603495, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann Wissensorganisation dazu beitragen, die Effizienz und Effektivität von Informationsmanagement in Unternehmen zu verbessern?
Durch die Strukturierung und Klassifizierung von Wissen können Informationen schneller gefunden und genutzt werden. Eine klare Wissensorganisation ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Effizientes Informationsmanagement führt zu einer Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.
-
Wie kann eine Wissensanalyse dabei helfen, die Effizienz von Arbeitsprozessen zu steigern und Wissensmanagement zu verbessern?
Eine Wissensanalyse kann helfen, vorhandenes Wissen und Ressourcen zu identifizieren und zu organisieren. Durch die Analyse können Lücken im Wissensmanagement aufgedeckt und Maßnahmen zur Verbesserung entwickelt werden. Dies führt letztendlich zu einer effizienteren Nutzung von Wissen und Ressourcen in den Arbeitsprozessen.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien der Wissensorganisation und wie können sie effektiv in verschiedenen Bereichen der Wissensverwaltung angewendet werden?
Die grundlegenden Prinzipien der Wissensorganisation sind Klassifizierung, Indexierung und Verknüpfung von Informationen. Sie können effektiv in verschiedenen Bereichen der Wissensverwaltung angewendet werden, um eine strukturierte und leicht zugängliche Wissensbasis zu schaffen. Durch die Anwendung dieser Prinzipien können Organisationen effizienter arbeiten, Wissen besser nutzen und Innovation fördern.
-
Wie können Unternehmen effektive Wissensmanagement-Systeme implementieren, um den Wissensaustausch und die Wissensnutzung innerhalb der Organisation zu verbessern?
Unternehmen können effektive Wissensmanagement-Systeme implementieren, indem sie klare Ziele und Prozesse für den Wissensaustausch festlegen, geeignete Technologien und Tools einführen und eine Kultur der offenen Kommunikation und des Wissensaustauschs fördern. Darüber hinaus sollten sie Schulungen und Schulungsprogramme anbieten, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter die Systeme effektiv nutzen können. Schließlich ist es wichtig, regelmäßig Feedback von den Mitarbeitern einzuholen und die Systeme kontinuierlich zu optimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Knowledgemanager:
-
Wie können geografische Datenbanken dazu beitragen, unsere räumliche Analyse und Wissensmanagement zu verbessern?
Geografische Datenbanken ermöglichen die Speicherung und Verwaltung großer Mengen räumlicher Daten, was eine effiziente Analyse und Visualisierung ermöglicht. Durch die Integration von geografischen Informationen in das Wissensmanagement können fundierte Entscheidungen auf Basis räumlicher Zusammenhänge getroffen werden. Die Nutzung von geografischen Datenbanken ermöglicht eine bessere Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen in verschiedenen Bereichen wie Stadtplanung, Umweltschutz oder Logistik.
-
Was sind die gängigen Methoden der Wissensanalyse und wie können sie dazu beitragen, die Effizienz von Wissensmanagement in Unternehmen zu verbessern?
Die gängigen Methoden der Wissensanalyse umfassen Text Mining, Data Mining und Social Network Analysis. Sie können dazu beitragen, Wissenslücken zu identifizieren, Wissensquellen zu optimieren und die Verteilung von Wissen innerhalb des Unternehmens zu verbessern. Durch die Anwendung dieser Methoden können Unternehmen effizienter arbeiten, Innovationen fördern und Wettbewerbsvorteile erlangen.
-
Was ist der Zweck einer Wissensdatenbank und welche Vorteile bietet sie für die Wissensverwaltung und den Informationsaustausch in Unternehmen?
Eine Wissensdatenbank dient dazu, Wissen und Informationen systematisch zu sammeln, zu organisieren und zu teilen. Sie ermöglicht es Mitarbeitern, schnell auf relevante Informationen zuzugreifen und ihr Wissen zu erweitern. Dadurch verbessert sie die Effizienz, Produktivität und Zusammenarbeit in Unternehmen.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Repositories und wie werden sie in den Bereichen Softwareentwicklung, Wissensmanagement und Datenbanken eingesetzt?
In der Softwareentwicklung gibt es verschiedene Arten von Repositories, wie z.B. Code-Repositories, in denen Entwickler ihren Code speichern und verwalten. Diese Repositories ermöglichen es Teams, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Änderungen nachzuverfolgen. Im Bereich des Wissensmanagements werden Wissens-Repositories genutzt, um Informationen, Dokumente und Best Practices zu speichern und zu teilen. Diese Repositories dienen dazu, Wissen innerhalb einer Organisation zu bewahren und zugänglich zu machen. In Datenbanken werden Daten-Repositories eingesetzt, um strukturierte Daten zu speichern und zu verwalten. Diese Repositories ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten effizient zu organisieren und zu nutzen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.